Isabella, die Katholische - Teresa, die Heilige - Carmen, die Verführerin
eine Reise von den Wurzeln drei legendärer Spanierinnen zu den selbstbewussten Frauen im modernen Spanien.
España es diferente sagt man. Und ja, anders als man denkt, ist Spanien heute tatsächlich Vorreiterin bei der Frauenquote in Politik, Wissenschaft, Kunst und Kultur. Auf den Spuren dieser Erfolgsgeschichte treffen wir Göttinen wie Isis und Cibeles, christliche Heilige und natürlich Maria, die Mutter Gottes. Mit der berühmten Jüdin von Toledo lernen wir die Stellung der sefardischen Jüdinnen kennen und kommen dem islamischen Frauenbild in den Palästen der Alhambra ganz nahe. Besonders aber sind wir auf den Spuren von Isabella, die sich ihren Ehemann selbst aussuchte, Granada eroberte und damit die Grundlage für das spanische Königreich schuf. Ebenso legendär lebte und wirkte die heilige Teresa von Avila, von der die Atheistin Simone de Beauvoir sagte, sie sei eine Wegbereiterin der modernen Frauen-Emanzipation! In Avila erfahren wir im Gespräch mit einer Ordensfrau mehr über sie und über das heutige Leben der Nonnen. Und dann Carmen! Allein der Name ist Mythos und Wirklichkeit zugleich: am Sacromonte erleben wir die Gitanas und Gitanos, ihre Geschichten aus Musik und Tanz, dem Flamenco. Am Ende entscheiden wir selbst: Mythos oder Wirklichkeit?
12 TAGE
Studienreise
274T069
Themenjahr 2025
Die besondere Reise
Teilnehmer: mind. 8i/max. 18
Highlights
Spanische Feministinnen im Ateneo von Madrid
Leid und Lust, die Gitanas vom Sacromonte
Besuch im Frauenfussball-Fanclub Malaga
REISEVERLAUF
Entdecken Sie Ihre Reise im Detail
Leistungen
Leistungen, die überzeugen
Im Reisepreis inbegriffen
Zug zum Flug 1. Klasse *
Flüge mit renommierter Fluggesellschaft in der Economy-Class ab/bis Frankfurt bis Madrid/ab Málaga (ggf. zzgl. Flugaufpreis)*
Luftverkehrssteuer, Flughafen- und Flugsicherheitsgebühren*
Rundreise/Ausflüge im landestypischen Klein- bzw. Reisebus mit Klimaanlage
Transfers am An- und Abreisetag*
11 Hotelübernachtungen inkl. lokale Steuern (Bad oder Dusche/WC)
Für diese Reise (Fluganreise und Unterbringung) liegen uns aktuell keine berechneten Treibhausgas-Emissionen vor. Erfahren Sie mehr über unser Engagement für nachhaltiges Reisen und leisten auch Sie eine Klimaspende.
Wie erfolgt die Berechnung?
Bei dem CO2e-Emissionswert handelt es sich um einen vom Verein KlimaLink e.V. nach dem KlimaLink-Standard im Voraus errechneten Wert auf Basis der Auswahl einzelner oder mehrerer Reiseleistungen. Durch die Umrechnung unterschiedlicher Arten von Emissionen in die äquivalente Menge an CO2 (sog. CO2e) kann dieser Wert Aufschluss über die voraussichtlichen Auswirkungen der zu buchenden oder geplanten Reiseleistungen auf das Klima geben. Der Berechnung werden konkrete Emissionswerte, die eine vergleichbare Reiseleistung in der Vergangenheit erzielte, zugrunde gelegt. Fehlen solche konkreten Werte, werden möglichst genaue Durchschnittswerte verwendet. Die Eingangsdaten werden von den KlimaLink-Partnerunternehmen gesammelt und dem Serviceanbieter atmosfair bereitgestellt. Mehr Informationen zu atmosfair.
Dabei berücksichtigt der KlimaLink-Standard soweit möglich konkrete Werte. Dennoch kann der KlimaLink-Standard nur eine Annäherung an den tatsächlichen Emissionswert bieten, der im Einzelfall signifikanten Abweichungen unterliegen kann. Dies betrifft insbesondere den Fall unvollständiger Anfragedaten für eine Reise oder Lücken in den der Emissionsberechnung zugrunde liegenden Datenbanken. Die korrekte Berechnung von CO2e-Emissionen hängt von vielen Faktoren ab, u.a. den zugrundeliegenden Prinzipien und getroffenen Vorgaben für Anwendungsbereiche, Systemgrenzen, Berechnungsmethoden, Reisedaten und technischen Datenbanken für Emissionsfaktoren und Transportmittel. Diese Faktoren sind in der Dokumentation des KlimaLink Standards transparent veröffentlicht. Sie entsprechen der guten Praxis der CO2e-Bilanzierung und dem Stand der Wissenschaft. Für die Mobilitätskomponenten Flug, Bahn, Bus und Kfz ist der KlimaLink-Standard zudem nach der ISO-Norm 14083 verifiziert. Mehr zum Standard , seinen Berechnungen und operationellen Systemgrenzen.
KlimaLink e.V. ist ein Verein, der es sich zum Ziel gesetzt hat, die Reisebranche dazu zu befähigen, nach einem einheitlichen Berechnungsstandard alle touristischen Leistungen mit korrekten Emissionskennzahlen abzubilden. Erfahren Sie mehr zum Verein Klimalink und seinen Mitgliedern.
Verlängerungsprogramme
Verlängern Sie Ihre Reise
Länderinfos
Wissenswertes über Ihr Urlaubsland
Spanien
Spanien
Beste Reisezeit
Januar, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember